Australian Labradoodle
Janosch, Jella und Juna – entwickeln sich prächtig und haben ihr Geburtsgewicht bereits verdreifacht! In der Wurfbox herrscht noch weitgehend Ruhe – bis Mama Bijou mit einem eleganten Sprung zu ihren Kleinen kommt: Dann wird es lebendig, denn alle drei wissen genau, was das bedeutet – Milch!
Bei diesem kleinen Wurf ist ausreichend Milch für jeden vorhanden, sodass es an der Milchbar kaum zu Rangeleien kommt. Der Tagesablauf besteht daher noch aus einem einfachen Rhythmus: Saugen, schlafen, wachsen.
Ein besonderer Meilenstein in dieser Woche: Jella hat als Erste die Augen geöffnet, Janosch und Juna folgten am Tag darauf. Auch die Ohren haben sich geöffnet – und die Kleinen scheinen bereits auf meine Stimme zu reagieren und bewegen ihre Köpfe in meine Richtung. Es sind immer wieder berührende Momente zu sehen, wie sensibel sie erste Reize aufnehmen.
Täglich wende ich das Programm der frühneurologischen Stimulation (ENS) an: Die Welpen werden für wenige Sekunden in verschiedene Positionen gebracht, ihre Pfoten sanft stimuliert und mit einem kurzen Kältereiz konfrontiert – etwa durch das Liegen auf einem kühlen Tuch. Zusätzlich habe ich Handtücher mit dem Geruch der zukünftigen Welpeneltern in die Box gelegt – so lernen Janosch, Jella und Juna bereits jetzt Gerüche kennen, die sie später umgeben werden.
Mit Unterbodenveränderung wird jetzt langsam angefangen, auch hier geht es um eine Förderung der taktilen Wahrnehmung.
Die Nächte verlaufen ruhig und entspannt. Bijou schläft neben mir und schaut regelmäßig nach dem Rechten – sie springt mehrere Male pro Nacht in die Box, um ihre Kinder zu säugen. Es ist schön zu beobachten, wie sehr sie ihren kleinen Wurf genießt: Sie liegt oft bei den Welpen, hält engen Körperkontakt und trägt einen Ausdruck tiefer Zufriedenheit im Gesicht – ja, Bijou kann tatsächlich „lächeln“.
Zwischen den Säugepausen genießen Bijou und ich gemeinsam wieder ausgedehnte Spaziergänge und Suchspiele. Bijous Appetit ist deutlich gesteigert – verständlich, denn die Milchproduktion verlangt auch bei nur drei Welpen einiges an Energie!
Langsam beginnen sich auch erste individuelle Züge im Charakter und der Bewegung der Welpen abzuzeichnen:
Ganz behutsam beginnen die ersten Maulspiele – ein zartes Knabbern, Lecken und Erkunden, das auf die nächste Entwicklungsphase hinweist: Die Welt der Wusel wird größer – und spannender.
In dieser Woche beginne ich mit der Vorbereitung des Welpenzimmers – wenn der Bewegungs- und Entdeckungsdrang der Drei größer wird, werden wir umziehen.
Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Wochen.
Neuer Moment: Bijou bereitet ihre Kinder auf das wahre Leben vor. Wer trinken möchte soll es sich verdienen.
Anstrengend, und sehr fördernd für die Beinchenmuskulatur.